Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Gregor der Theologe)

См. также в других словарях:

  • Gregor der Große — Gregor I. beim Diktieren der Gregorianischen Gesänge (aus dem Antiphonar des Hartker von St. Gallen, um 1000) Gregor der Große (Gregorius, als Papst Gregor I.; * um 540 in Rom; † 12. März 604 in Rom) war von 590 bis 604 Papst. Er gilt als …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor der Wundertäter — Gregor der Wundertäter, Ikone, 14. Jahrhundert Gregor der Wundertäter, griechisch Gregorios Thaumaturgos (Γρηγόριος Θαυματουργός), auch Gregor von Neocäsarea (* um 210[1] in Neocäsarea; † um 270[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor von Nazianz (der Jüngere) — Andrej Rubljow: Gregor der Theologe (Ikonostase der Uspenski Kathedrale in Wladimir, 1408) Gregor von Nazianz, auch Gregorius von Nazianzus, altgr. Γρηγόριος Α´ ὁ Ναζιανζηνός, Γρηγόριος ὁ Θεολόγος (* um 329 in Arianzos bei Nazianz (östl. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor von Nazianz — Andrej Rubljow: Gregor der Theologe (Ikonostase der Uspenski Kathedrale in Wladimir, 1408) Gregor von Nazianz, auch Gregorius von Nazianzus, altgr. Γρηγόριος Α´ ὁ Ναζιανζηνός, Γρηγόριος ὁ Θεολόγος (* um 329 in Arianzos bei Nazianz (östl. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor von Nazianz — Gregorius von Nazianzus * * * Gregor von Naziạnz,   griechisch Gregọrios Nazianzenọs, genannt Gregor der Theologe, Bischof und Kirchenlehrer, * Arianz (Kappadokien) 330, ✝ ebenda 390; übernahm 379 die Leitung der nicänischen Gemeinde von… …   Universal-Lexikon

  • Gregor — (griech. γρηγορέω, grēgoreō, „wachen, auf der Hut sein“; substantivisch: „Wächter, Hüter, Hirte“) ist ein männlicher Vorname. Gregoria, die weibliche Namensform, findet sich vor allem im romanischen Sprachraum. Der Name kommt auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Langemak — (auch Langemack; * 10. November 1671 in Uetersen; † 1. Juni 1737 in Stralsund) war ein deutscher Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor von Nyssa — Gregor von Nyssa, Mosaik aus dem 11. Jahrhundert Gregor von Nyssa, auch Gregorius oder Gregorios (* um 335/340; † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer. Er war der jüngste Bruder des Basilius von Caesarea und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor VII. — Gregor VII., aus einem Manuskript des 11. Jh. Gregor VII., eigentlich Hildebrand von Soana (* um 1020 in Sovana; † 25. Mai 1085 in Salerno) war Papst vom 22. April 1073 bis 1085. Wegen seiner Bedeutung für die Kirchenreform gilt er als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Zasche — OSB (* 1938 in Berlin) ist emeritierter Abt der Benediktinerabtei Schäftlarn. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 W …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Francke — (auch: Franck; * 10. Dezember 1585 in Taucha[1]; † 2. Januar 1651 in Frankfurt an der Oder) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»